Posts mit dem Label Euro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Euro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Juni 2014

Neusprech der EZB

Wenn mein Geld den Wert auch im nächstem Jahr hat, dann ist das für mein "MiniHirn" Stabilität.
Ganz anders die Europäische Zentralbank (EZB):

Aktuell haben wir nur 0,6% Inflation, damit sind nächstes Jahr meine 10.000 Euro für die Altersversorgung um 60 Euro weniger wert sein. Das ist nicht Stabilität, das ist weiterhin Verfall.
Die EZB will natürlich, darauf sei hingewiesen, dass ihre Schulden jedes Jahr um 2% weniger werden, und wer zahlt das? Genau, wir mit unserem Sparkonto.

Montag, 4. Juni 2012

Zug nach Europa

Gerne wird ja über den Zug nach Europa gesprochen. Ich bin mal der Frage nachgegangen wo den der Zug in Europa fährt und habe auf der Seite www.bahn.de versucht europäische Hauptstädte anzufahren. Ich will nicht festhalten, wie lange die Fahrtzeit ist, sondern wie oft ich umsteigen muss. Die Fahrzeit hängt ja bekanntlich von der Entfernung ab und dafür kann eine Hauptstadt nichts.
Ich starte im etwas abgelegenem Ort Triberg im Schwarzwald.
Mit einmal Umsteigen erreiche ich:
  • Bern
  • Amsterdam
  • Berlin 
  • Warschau
  • Minsk
  • Moskau
Abgesehen von der Bundeshauptstadt, nur ein EURO Mitglied und nur zwei EU Mitglieder.

Neuer Versuch, zweimal Umsteigen wird toleriert:
  • Wien
  • Budapest
  • Paris
  • London
  • Brüssel
  • Kopenhagen
  • Stockholm (Wichtig wg. Nobelpreis:-)
Und jetzt Städte mit bahntechnischer Randlage aus Sicht des Schwarzwalds mit dreimal Umsteigen
  • Rom (Hier kommen die Römischen Verträge her)
  • Bratislava
  • Bukarest
  • Oslo
  • Madrid
  • Lissabon
Viermal Umsteigen
  • Sofia
  • Helsinki
Schlecht Unerreichbar (nach einer Recherche von Otto Buchegger kann man es nach 5 mal Umsteigen erreichen:
  • Athen (Das geistige Zentrum des antiken Europas)
Wir lernen, die Bahn hat eine leichte Ostlastigkeit, das verwundert, da teilweise sogar die Radachsen gewechselt werden müssen. Das Problem liegt wohl in Brüssel bei der Koordination der Bahnsysteme.